LIBERALES FRUTIGEN
  • Home
  • Wer sind wir
  • Politische Vertreter
  • Mitmachen
  • In der Presse
  • Home
  • Wer sind wir
  • Politische Vertreter
  • Mitmachen
  • In der Presse

Eine stimme für die Badi
​​Gemeinde-Urnenabstimmung vom 26. November 2023

Stellungnahme: Initiative versus Gegenvorschlag

​Grundsätzlich werden die Anliegen des Liberalen Frutigen mit beiden Varianten erreicht. Wir sind sehr enttäuscht, dass der Gemeinderat nicht früher mit uns das Gespräch gesucht hat, denn wir sind überzeugt, dass durch konstruktive Gespräche zu einer gemeinsamen Lösung geführt hätten. Unsere Initiative und der Gegenvorschlag konkurrenzieren sich nun stark. 

Das LF vertritt jedoch klar die Haltung, dass die eigene Initiative eine nachhaltigere und auf längere Sicht ausgerichtete Grundlage bilden wird. 

Unsere Initiative
  • Die Gemeinde muss investieren, dies erhöht die Verschuldung, dafür gibt sie viel weniger aus der Hand
  • Rund 20‘000 m2 Land bleiben im Eigentum der Gemeinde.
  • Parkplatzeinnahmen fliessen in die Gemeindekasse.
  • Mitgestaltung des Areals bleibt stärker bei der Gemeinde.
Gegenvorschlag
  • Die Gemeinde muss kein Geld aufnehmen und erhält  30‘000 Franken als Einmalentschädigung.
  • Die Brügger HTB GmbH erhalten mehr Spielraum für die Entwicklung des Geländes.
  • Es braucht weniger Absprachen/Vereinbarungen – es hat nur noch zwei Parteien: das Sportzentrum und die Brügger HTB.
 Unsere Empfehlung
  • Wir empfehlen ein JA zu beiden Varianten und bei der Stichfrage unsere Initiative zu wählen.
  • Ein JA und  ein NEIN bedeuten faktisch "NEIN" zur Sanierung.

Solidarität mit Burgfreunden

Am 26. November 2023 stimmt der Frutiger Souverän gleich über zwei Vorlagen ab. Nebst der Freibad-Initiative kommt auch die Sanierung der Tellenburg an die Urne. Das Liberale Frutigen befürwortet klar beide Vorlagen, da das Freibad sowie auch die Tellenburg für Frutigen von grosser Bedeutung sind und der Mehrwert die Kosten klar aufwiegt. ​(16.03.2023)
​
Mehr dazu im Frutigländer Nr. 18 vom 7. März 2023 (Link)

Abstimmungsdatum: 26. November 2023

Am 26. November 2023 findet die Urnenabstimmung zur Freibad-Initiative statt. In welcher Form ist noch nicht bekannt. Ein ausgearbeitetes Projekt liegt vor (s. unten), doch der Gemeinderat kann einen Gegenvorschlag vorbringen. Obmann Hans Schmid tendiere aus Kostengründen zu Letzterem, ist zu lesen. Skeptisch gibt sich LF-Präsident Nik Liechti, der als Gemeinderat an der Projektausarbeitung beteiligt war. Er sieht kaum Einsparungsmöglichkeiten, die alle Bedürfnisse und Erfordernisse abdecken, ausser möglicherweise bei der Finanzierung. (30.01.2023)

Mehr dazu im Frutigländer Nr. 6 vom 24. Januar 2023 (Link)​

Warum eine Initiative?

Das Freibad Frutigen ist in die Jahre gekommen und benötigt dringend eine Sanierung. Das Risiko einer Schliessung ist real. Auf Grund der angespannten Finanzlage hat der Gemeinderat das bestehende Projekt jedoch im Frühjahr sistiert. Wir missbilligen diesen Entscheid und setzen andere Prioritäten. Eine attraktive, neuzeitliche Badi ist zu wichtig für die ganze Gemeinde, um einfach zurückgesetzt zu werden.

Am 13. Dezember haben Vertreter des Liberalen Frutigen 692 gültige Unterschriften der Gemeindeverwaltung übergeben, wesentlich mehr als die geforderten ca. 530 (10 Prozent der stimmberechtigten Bevölkerung). Dass die Initiative in nur der Hälfte der erlaubten sechsmonatigen Frist zu Stande kam, zeigt deutlich, wie wichtig die Badi für viele FrutigerInnen ist.

Der eher sportliche Terminplan des LF mit Abstimmung Ende 2023 kann somit eingehalten werden und es könnte schon im Jahr 2024 mit den Sanierungsarbeiten begonnen werden – wenn der Frutiger Souverän das will. 
«Damit alle FrutigerInnen mitbestimmen können»
Gute Gründe für eine Sanierung des Freibads:
  • Die Qualität von Frutigen als Wohn-, Tourismus- und Arbeitsort wird massiv gestärkt. Das sanierte Freibad wird mit einen 3-Meter-Springturm mit einem eigenen Springbereich deutlich attraktiver.
  • Kinder- und Jugendarbeit wird geleistet. Sie treffen sich im Freibad mit Gleichaltrigen, pflegen für ihre Entwicklung äusserst wichtige Beziehungen und stärken ihr Selbstbewusstsein.
  • Die Umweltverschmutzung wird gestoppt. Seit Jahren versickert eine beachtliche Menge Wasser mit Chemikalien im Boden. Die Auswirkungen sind schwierig abzuschätzen bzw. niemand will die möglichen Schäden öffentlich bekannt machen und diskutieren.
  • Energie wird gespart. Die bisherigen Anlagen sind «Stromfresser». Das sanierte Freibad könnte bei grösserer Leistung viel energieeffizienter betrieben werden.
  • Ein fertiges Projekt inklusive Kostenschätzung liegt vor. Für dessen Ausarbeitung wurden bereits 28'000 Franken ausgegeben.
  • Eine Schliessung des Freibads wäre für Frutigen unter dem Strich ein grösserer Schaden als die zu erwartende Investition
Initnitiativtext:
Der Gemeinderat von Frutigen wird beauftragt, das erarbeitete Sanierungsprojekt Freibad Frutigen den Stimmberechtigen an der Urne zur Abstimmung vorzulegen.

Bei einer Annahme der Initiative an der Urnenabstimmung hat die Sanierung des Freibades unverzüglich zu erfolgen.
Kontakt:
Niklaus Liechti
Präsident Liberales Frutigen
Winklenstrasse 23
3714 Frutigen
Spenden:​
Spar- und Leihkasse Frutigen
​IBAN ​CH44 0878 4044 9952 4020 1
Impressum und Datenschutz